Nissan Z – Es ist nicht verboten, Spass zu haben
- Ramon Egger
- 12. Dez. 2024
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 3. März

«Es ist nicht verboten, Spass an Autos zu haben.» Ein Motto, das bei all.cars nicht nur eine leere Phrase ist, sondern gelebte Leidenschaft. Genau deshalb bringt das Team rund um Geschäftsführer Fabian Bamert den Nissan Z auf Schweizer Strassen.
Von Brüssel blockiert, von Enthusiasten zurückgeholt
Der Nachfolger des legendären Nissan 370Z wurde eigentlich bereits 2022 präsentiert, doch offiziell wird er nicht nach Europa importiert. Grund sind die strengen CO2-Regulierungen aus Brüssel. Für den Sechszylinder-Biturbo wären die Abgaben schlicht zu hoch, und die geringen Stückzahlen machen das Geschäft für den Hersteller uninteressant.
Doch wo andere aufgeben, packen die Enthusiasten von all.cars an. Gemeinsam mit dem Partnerbetrieb Phantomcars aus Sattel SZ beweisen sie, dass es trotzdem geht. Die Homologation läuft bereits – Ziel ist es, die Fahrzeuge aus den USA offiziell zuzulassen. So wird der Nissan Z in der Schweiz mehr als nur ein seltenes Liebhaberstück.
Bieridee kommt auf die Strasse
Wie viele Fahrzeuge am Ende verkauft werden, spielt für all.cars eine untergeordnete Rolle. «Das grosse Geld wollen und werden wir damit nicht verdienen. Es war eine klassische Bieridee unter Schrauber-Kollegen», heisst es. Doch selbst nüchtern betrachtet hatte die Bieridee genug Substanz. Also flog man nach Kalifornien, suchte sich einen Lieferanten – und machte Nägel mit Köpfen.
Schon ab April 2025 sollen die ersten Fahrzeuge ausgeliefert werden. Drei Versionen stehen zur Auswahl: Sport, Performance und Nismo. Kunden können zwischen einem 6-Gang-Schaltgetriebe und einer 9-Gang-Automatik wählen. Die Preise beginnen bei 67’690 Franken, für den Performance werden 69’690 Franken fällig, für den Nismo 84’690 Franken. Die Ausstattung bleibt bewusst schlank: Ausser Lackierung und Interieurfarbe gibt es keine Optionen.
Mehr Leistung, mehr Spass
Das Highlight des Nissan Z bleibt der Motor. Ein 4.0-Liter-V6 sorgt für 294 kW (400 PS) und 475 Nm Drehmoment. In der Nismo-Version steigt die Leistung auf 309 kW (420 PS) und das Drehmoment auf 521 Nm. Und natürlich: Hinterradantrieb.
Damit wird die Tradition des Z, der 1969 noch als Datsun begann, in der Schweiz wiederbelebt. Der Z gilt seit Jahrzehnten als eine der JDM-Ikonen. Und obwohl er in Europa nach dem Ende des 370Z offiziell nicht mehr angeboten wurde, bringt das Team von all.cars das Modell mit Enthusiasmus und Engagement zurück.
Ein Statement für alle, die noch an echten Fahrspass glauben – auch in Zeiten von Überregulierung und Elektromobilität.
Text/Bilder: Ramon Egger
Bình luận