The Car of the Year 2025 – Das sind die Finalisten
- Ramon Egger
- 15. Nov. 2024
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 3. März
«The Car of the Year 2025» – die Finalisten stehen fest. Die Auswahl ist irgendwie… anders, als die letzten Jahre. Erstens waren in der Vorauswahl zwar mehr Elektroautos mit dabei, denn je zuvor und trotzdem sind mit dem Alfa Romeo Junior, dem Citroën C3, dem Capra Terramar und dem Dacia Duster vier Modelle unter den sieben Finalisten, die immerhin optional auch als Verbrenner erhältlich sind. Und zweitens sind die Finalisten eher klein und eher günstig.
Ja, wir hätten den einen oder anderen Finalist anders gewählt. Mit Blick auf den Schweizer Markt hätten auch einige grössere, teurere, leistungsstärkere Modelle dabei sein dürfen. Mehr dazu, wie COTY funktioniert gibt es: hier. Mehr zu den einzelnen Modellen wird noch kommen, für einige sicher auch noch Videos.
Alfa Romeo Junior
Alfa behauptet, der Junior sei kein SUV sondern ein «Kompaktwagen mit erhöhter Sitzposition». Ok… Auf jeden Fall ist der Junior der kleinste Alfa seit der Giulietta. Es gibt ihn elektrisch und als Verbrenner – schon für unter 30'000 Franken.

Citroën C3
Der C3 ist das, was man von Citroën erwartet: Günstig, praktisch und voll mit hübschen Details. Er ist der kleinste Citroën (vom Ami mal abgesehen…) und bietet trotzdem locker Platz für vier Personen. Und: Es gibt ihn schon ab 15'990 Franken.

Cupra Terramar
Wenn wir ehrlich sind, hatten wir den Terramar nicht auf dem Schirm als Finalist. Aber Cupra folgt mit ihm dem Erfolgsrezept der Marke und bringt sportliche Fahrqualität in ein praktisches Familien-SUV. Mit einem Basispreis von 45'990 Franken ist er der teuerste der Finalisten.

Dacia Duster
Ein Zitat von Dacia reicht, um den Duster zusammenzufassen: «Wir machen das, was die Kunden wollen, nicht was man uns vorschreiben wil.» Der Duster war schon immer eines der besten und günstigsten Offroadfahrzeuge.

Hyundai Inster
Der Inster bietet Retro-Optik, angelehnt an die 80er-Jahre. Er ist günstig und doch praktisch. Zwar nicht ganz so geräumig, wie der Citroën C3 aber dafür clever: Die Rückbank lässt sich verschieben und alle vier Sitze lassen sich umklappen.

Kia EV3
Kia setzt die Elektro-Offensive fort und bringt mit dem EV3 einen kleinen Verschnitt des Flaggschiffs EV9. Mit einem Basispreis von knapp 37'000 Franken ist der zwar eher teuer – aber dafür bietet er bis zu 605 Kilometer Reichweite.

Renault 5/Alpine A290
Das Gesicht der elektrischen Revolution soll der Renault 5 sein. Ob diese kommt – wer weiss. Auf jeden Fall bietet er ein cooles Retro-Design, sehr viel Fahrspass in einem vernünftigen Auto und einen attraktiven Preis von unter 25'000 Franken. Den Bericht zum Renault 5 gibt es: hier.

Text: Ramon Egger
Bilder: Kim Hüppin
Comments