Oldtimermesse St. Gallen 2025 – Saisonabschluss für viele
- Ramon Egger
- 28. Okt.
- 1 Min. Lesezeit

Die Oldtimermesse St. Gallen 2025 empfing ihre Besucher am 26. Oktober mit nasskaltem Herbstwetter. Und dem ihr typischen Enthusiasmus für altes Blech. Wie jedes Jahr beginnt die Messe eigentlich bereits vor dem Eingang – auf dem für Oldtimer reservierten Besucherparkplatz. Für eine letzte Ausfahrt zum Saisonabschluss lud das Wetter nicht gerade ein, so zeigte sich der Parkplatz etwas lichter, als auch schon. Nach der Inempfangnahme von sichtlich gutgelaunten Sicherheitskräften, bot sich ein reges, aber entspanntes Treiben. Zwischen Händlerangeboten und Privatausstellern waren auch die Clubs prominent vertreten, allen voran der heimische Oldtimer Club Ostschweiz, der sein 50-jähriges Bestehen feierte – unter anderem mit einem über 100-jährigen Philos.
Ein besonders lautstarkes Spektakel von Jung und Alt für Jung und Alt bot das Fire-up des Junior Dragsters von Lenny Fässler vor den Hallen während einer der kurzen, sonnigen Minuten. Der Beweis, dass nicht nur Modellautos und Mofas generationenverbindend wirken. Auch wir waren mit einem Stand vertreten – am Stammplatz der AutoZeit, direkt beim Eingang zu den Hallen. So konnten wir zahlreiche treue Leserinnen und Leser, begrüssen, aber auch mit jungen, neuen Besuchern spannende Gespräche führen.
Im Gespräch mit dem Veranstalterteam rund um Renate Hürlimann zeigte sich zudem: Das Wetter hat nur einen geringen Einfluss darauf, wie gut die Hallen gefüllt sind. Bei Sonnenschein ist der Oldtimerparkplatz dichter belegt, bei Regen wird eher gegen eine Ausfahrt am Nachmittag entschieden und die Besucher verweilen länger in den Messehallen. Ein Beweis dafür, dass Oldtimermesse St. Gallen für viele noch immer einen festen Platz im Kalender hat.
Text und Bilder: Kim Hüppin

































Kommentare