top of page

Peugeot 405 T16 – Der Turbo als Krönung


Peugeot 405 T16

Als der Peugeot 405 Ende der 1980er-Jahre auf den Markt kam, war er ein Musterbeispiel der Mittelklasse: sachlich, modern, elegant. Und er kam gut an. So gut, dass er mit beispielloser Deutlichkeit zum europäischen «Car of the Year 1988» gewählt wurde. 54 von 57 Juroren setzen ihn an die Spitze, er holte den Titel mit 464 Punkten – der zweitplatzierte Citroën AX brachte es bloss auf deren 252. Gelobt wurde die feine Fahrwerksabstimmung bereits in der Basisversion, die bewährten Benzinmotoren und der neue Turbodiesel mit 90 PS. Der COTY-Triumph versorgte den Peugeot 405 mit mächtig Rückenwind.


Overboost und variable Ladergeometrie

An der Spitze der Modellpalette stand zunächst der 405 Mi16 mit einem 1.9-Liter-Benziner. Mit 16-Ventil-Technik leistete der Motor 158 PS bei 6500 U/min ohne Katalysator – mit Kat waren es anfänglich noch 147 PS, nach dem Facelift von 1993 waren es dann 152 PS.



Es folgten der Mi16x4 mit Allradantrieb und schliesslich 1993 die Krönung: Der 405 T16. Dessen 2-Liter-Turbomotor erreichte eine Leistung von 196 PS. Mit dem Overboost, der in den Gängen zwei bis fünf den Ladedruck von 1.1 auf 1.3 bar erhöhte, waren es kurzzeitig 220 PS, die während 45 Sekunden zu Verfügung standen. Der Garrett-Turbolader hatte schon damals eine variable Ladergeometrie, der Ladeluftkühler war wassergekühlt, ausserdem gab es eine sequenzielle Saugrohreinspritzung von Magnete Marelli. Die Höchstgeschwindigkeit lag bei 235 km/h, die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h erfolgte in 7.1 Sekunden. 


Permanenter Allradantrieb

Das Drehmoment lag bei 288 Nm, stieg während dem Overboost auf 318 Nm. Für damalige Verhältnisse war das tatsächlich: ordentlich. So gab es einen permanenten Allradantrieb mit Viskokupplung im Verteilergetriebe, an der Hinterachse kam zusätzlich ein Torsen-Sperrdifferenzial zum Einsatz. Das 5-Gang-Handschaltgetriebe entnahm man dem grösseren Peugeot 605, da dieses das einzige im Regal des Herstellers war, das mit den 318 Nm fertig wurde.



Bloss 1046 Stück baute Peugeot vom 405 T16, entsprechend rar ist das Modell heute. Preislich allerdings ist er bei Weitem nicht zu vergleichen mit dem 205 Turbo 16, der bloss 200 mal gebaut wurde – und von denen in Pebble Beach (USA) Mitte August 2025 ein Exemplar für umgerechnet knapp 300 000 Franken einen neuen Besitzer gefunden hat.


Text: Ramon Egger – Bilder: Peugeot 



🔐 Dies ist eine gekürzte Version des Artikels aus AutoZeit 5/2025. Die ausführliche Geschichte mit den motorsportlichen Highlights des Peugeot 405 Turbo 16 gibt es im Print-Magazin oder mit einem Abonnement unter autozeit.ch/e-paper.

Kommentare


© 2025 Vollgas Media GmbH

bottom of page