top of page

Swiss Classic World 2025

Aktualisiert: vor 22 Stunden


Cadillac Series 62 am Oldtimer in Obwalden 2025

Von restaurierten Einzelstücken über alltagstaugliche Youngtimer bis zu exklusiven Raritäten – die Messe Luzern wurde auch dieses Jahr wieder zum Hotspot der Oldtimer-Szene. Schon beim Gang über den Parkplatz kam man aus dem Staunen kaum heraus. Auf dem Vorplatz der Messe Luzern reihte sich ein Oldtimer an den anderen: Ein Austin Mini Moke stand zwischen einem Edsel Pacer und einem Fiat 126. 



In den vier voll belegten Messehallen fanden Besucher bekannte Unternehmen der Branche wie die Amag Classic oder das Porsche Zentrum Zug vor. Aber auch Spezialisten wie Dönni Classic Car oder die Garage Brunner AG stellen ihre Oldtimer zur Schau. Unter den rund 210 Ausstellern zeigten Restaurationsbetriebe, Ersatzteillieferanten, Fachverbände und eine Vielzahl an Oldtimerclubs ihre fahrbaren Schätze und ihr breites Angebot.


Zukunft der Klassik-Szene

Das Thema Nachwuchsförderung wurde an der Swiss Classic World grossgerschrieben. Auf der Bühne in Halle 2 gab es diverse Vorträge und Interviews darüber, wie man jüngere Personen für die Oldtimer-Szene begeistern kann. Auch das an der Messe vom SHVF vorgestellte Projekt «Young 4 Vintage» soll gezielt junge Menschen für alte Autos faszinieren und Generationen zusammenbringen.



Das Format «Old Cars for Young People», bei dem zwei junge Leute die Nutzung eines Porsche 944 von 1984 und eines VW Käfer 1300 L von 1970 für ein Jahr gewinnen können, soll ebenso Neulinge begeistern. Dieses Jahr wurde die Aktion zum zweiten Mal durchgeführt und am letzten Messetag übergaben die letztjährigen Gewinner die Fahrzeuge an ihre neuen Besitzer.


Mehr als eine Messe

Die von der Swiss Classic World organisierten Ausfahrten «Forever Young» und «Harder than Steel» mit Ziel Halle 2 der Messe Luzern boten den Besuchern eine zusätzliche Attraktion. An der Youngtimer-Ausfahrt «Forever Young» am Samstag, mit Start in der Mall of Switzerland in Ebikon, nahmen rund 40 moderne Klassiker teil, darunter ein BMW Z1 in Fungelb und ein getunter Renault Clio V6. Am Sonntag bei «Harder than Steel» donnerten dann mehr als 50 Vorkriegsfahrzeuge, darunter ein Bugatti Type 35 und ein Chrysler Windsor Coupé, durch die Messehalle. 



Die «Swiss Classic World Rallye» fand 2025 ebenfalls zum zweiten Mal statt. Auf dieser Rallye konnten Fahrer von klassischen Fahrzeugen ihr Können bei diversen Sonderprüfungen unter Beweis stellen, sei es das Zurücklegen eines Streckenabschnitts in vorgegebener Zeitspanne oder das genaue Manövrieren des Autos. Im Zentrum stand dabei die exakte Navigation und das präzise Fahren. Die Rallye ist aber so konzipiert, dass auch Teilnehmer ohne Rallye-Erfahrung Spass daran haben. 


Unter dem Hammer

Zu den wichtigsten Höhepunkten der Oldtimermesse zählt die jährliche Auktion der Oldtimer Galerie Toffen. Dieses Jahr wurden 44 Fahrzeuge mit einem Gesamtwert von geschätzten 3.95 Millionen Franken angeboten. Neben hochpreisigen Sportwagen, wie einem Ferrari 250 GT Coupé Pininfarina oder einem McLaren 675LT Coupé, wurden auch einstige Alltagsautos, wie ein Opel Olympia Rekord oder ein Volvo 122 S Amazon, und Raritäten wie ein TVR Taimar oder ein Tecno F3 Novamotor, angeboten.



Zu den 20 verkauften Fahrzeugen zählen unter anderem ein orangener VW Käfer 1302 aus dem Jahr 1971, der für 13 440 Franken verkauft wurde oder auch ein silberner Ferrari Testarossa von 1991, der für 151 200 Franken den Besitzer wechselte. Mit einem Verkaufspreis von 319 200 Franken, war ein Mercedes-Benz SLR McLaren mit Jahrgang 2005 der teuerste Wagen, der am Samstagabend ohne Vorbehalt versteigert wurde. 13 Fahrzeuge wurden unter Vorbehalt verkauft und 11 Oldtimer blieben in den Händen der vorherigen Besitzern, darunter ein Aston Martin DB7 Vantage von 2002 und ein MG SA von 1936.


Privater Fahrzeugmarkt

Wer sein Fahrzeug selbst verkaufen wollte, konnte sich vorab einen Platz auf dem privaten Fahrzeugmarkt zwischen den Messehallen reservieren. Dieses Jahr waren die Verkaufsstellplätze nahezu vollständig ausgebucht. Vom umgebauten Porsche 911 über einen sorgfältig gepflegten Ford Thunderbird bis hin zum Krankenwagen Cadillac Series 62 Deville stand alles mögliche zum Verkauf. So wechselten rund 130 Old- und Youngtimer am Privatverkauf entweder direkt vor Ort oder kurz danach den Besitzer. Es scheint also durchaus eine Nachfrage in der Szene vorhanden zu sein.


Ein voller Erfolg

In Halle 3 gab es wie üblich: Dekorationen, Ersatzteile und Modellautos, soweit das Auge reicht. Die Swiss Classic World bot auch dieses Jahr alles, was das Oldtimer-Herz begehrt. Zusammen mit dem umfangreichen Rahmenprogramm, den Spezialausfahrten und der Vielfalt an Ausstellern wurde sie auch 2025 zum Treffpunkt für die gesamte Oldtimerbranche. 



Auch wir hatten mit der AutoZeit einen Stand in Luzern und durften viele spannende Gespräche führen. Es war uns eine Freude, dass wir viele von unseren Leserinnen und Lesern persönlich kennenlernen durften. Auch wir haben die Messe in vollen Zügen genossen.


Text: Kim Hüppin – Bilder: Kim Hüppin, SCW.



Comments


© 2025 Vollgas Media GmbH

bottom of page