top of page

Technische Zeichnung – Lancia Stratos HF

Aktualisiert: vor 22 Stunden


Salon Rétromobile Paris 2025

Mit dem Lancia Stratos HF revolutionierte der italienische Hersteller ab Mitte der 1970er-Jahre die Rallyewelt: Bereits 1972 als «Stratos 0» vorgestellt und konsequent für den Rallyesport konstruiert, verband der keilförmige, von Bertone entworfene Mittelmotor-Zweisitzer radikale Ästhetik mit kompromissloser Technik. In der Gruppe 4 – der Vorläuferin der Gruppe B – homologiert, wurde der Stratos von einem 2.4-Liter-V6 aus dem Ferrari Dino angetrieben und brillierte auf losem wie auf festem Untergrund. Dank niedrigem Gewicht, kurzem Radstand und hervorragender Traktion dominierte er zwischen 1974 und 1976 die Rallye-Weltmeisterschaft – drei Konstrukteurstitel in Folge machten ihn zur Legende. Selbst Jahrzehnte später gilt der Stratos als Inbegriff des puristischen Rallyefahrzeugs.


Text: Ramon Egger

Bild: Archiv


Technische Daten: Lancia Stratos HF Gruppe 4 (1976)

Motor: V6 (65°) 

Hubraum: 2418 ccm

Bohrung × Hub: 92.5 × 60 mm

Verdichtungsverhältnis: 10.8:1

Leistung*: 280 PS bei 7800 U/min

Höchstgeschwindigkeit*: bis 270 km/h

Dimensionen (L × B × H): 371 × 175 × 111 cm

Radstand: 218 cm

Spur vorne/hinten: 145.5 / 157 cm

Gewicht: 880 kg

*je nach Ausbaustufe war es auch deutlich mehr


Kommentare


© 2025 Vollgas Media GmbH

bottom of page