top of page

The Car of the Year 2026 – Die Finalisten



Edited Beach photo with COTY 2026 candidates

Das sind die sieben Finalisten für «The Car of the Year 2026»: Citroën C5 Aircross, Dacia Bigster, Fiat Grande Panda, Kia EV4, Mercedes-Benz CLA, Renault 4, Škoda Elroq.


Und wir sind  doch etwas überrascht ob dem einen oder anderen Modell. Und der gesamten Tendenz. Eigentlich hätten wir ja damit gerechnet, dass es zunehmend mehr Elektroautos auf der Shortlist hätte (Mehr dazu, wie die Wahl abläuft gibt es hier). So sind mit dem Kia EV4, dem Renault 4 und dem Skoda Elroq bloss drei Modelle reine Stromer. Den C5 Aircross, den Grande Panda und den CLA gibt es sowohl mit Verbrenner wie auch elektrisch und der Dacia ist ein reiner Verbrenner.


Und dann hätten wir auch noch mit mehr chinesischen Marken gerechnet, als: keine einzige. Immerhin war fast ein Drittel der Longlist von Chinesen besetzt. Unter den vier BYD (Atto2, Dolphin Surf, Seal 6, Sealion 7), zwei Leapmotor (B10 und C10), zwei MG (HS und MGS5), Zeekr 7X, Smart #5 und Firefly (aus dem Hause Nio), hätte sich auch noch der eine oder andere ganz passable Kandidat gefunden.


Citroën C5 Aircross

Die Franzosen verfolgen konsequent, die Multiantriebsstrategie. Das scheint sich zu bewähren. Als günstigen 145-PS-Hybrid gibt es ihn bereits ab 30’800 Franken, in der vollelektrischen Long-Range-Variante soll er bis zu 680 Kilometer weit kommen, für die steht allerdings noch kein Preis fest. Ach ja: der C5 Aircross hat den konzernweit den grössten Infotainment-Bildschirm.


Citroën C5 Aircross


Dacia Bigster

Mit dem Bigster wächst Dacia ins C-SUV-Segment. Der Slogan «Essential but Cool» gilt noch immer, aber in den oberen Segmenten ist auch eine elektrische Fahrersitzverstellung essentiell, also gibt es die bei Dacia jetzt auch. Den Allradantrieb gibt es, wie schon beim Duster, nur in Kombination mit dem Handschaltgetriebe. Oder mit LPG-Antrieb – den allerdings nicht in der Schweiz.


Dacia Bigster

Fiat Grande Panda

Zum Grande Panda haben wir hier schon etwas geschrieben. Olivier Francois fühlte sich unverstanden von seinem Design-Team, als er diesem seine Idee für den Grande Panda vorgelegt hatte. Ein dezentes Unverständnis herrscht an dieser Stelle auch bei uns, das sich hoffentlich bei den finalen COTY-Tests noch etwas lichten wird.


Fiat Grande Panda


Kia EV4

Kia wird zum Dauergast auf der Shortlist. 2022 der EV6, 2023 der Niro, 2024 der EV9, 2025 der EV3 und jetzt der EV4. Wobei wir auch hier je länger je mehr Fragezeichen haben, ob die Luft langsam raus ist, schliesslich ist der EV4 auch nicht viel mehr als ein grösserer EV3. Natürlich: 630 Kilometer WLTP ist fantastisch. Aber dann halt eben auch: über 30 Minuten auf 80 Prozent.


Kia EV4

Mercedes-Benz CLA

Fast 800 Kilometer Reichweite, 320 kW Schnellladen und ein Verbrauch von knapp über 12 kWh/100 Kilometer ist in diesem Segment: Mercedes zeigt mit dem CLA, wie Elektro funktionieren sollte. Aber dann trägt er halt weiterhin das Erbe der früheren EQ-Modelle, die in punkto Qualität und Haptik nicht gerade überzeugten. Mit den neuen MMA-Plattform kann aber auch Verbrenner, so dass der CLA dann auch als Hybrid kommt.


Mercedes-Benz CLA


Renault 4 E-Tech

Nahezu unendliche Möglichkeiten für die Personalisierung verspricht Renault für den R4. Stoffdach, individuelle Farbkombinationen, Decals und Accessoires – zum Marktstart sind diese, mit Ausnahme einiger Gimmicks im Interieur, noch nicht verfügbar. Die Fans des Retro-Stromers sollten mit der Bestellung also noch warten. Später kommt dann sowieso auch noch die Version mit Allradantrieb – in diesem Segment: ein Alleinstellungsmerkmal.


Renault 4 E-Tech

Škoda Elroq

Wirklich revolutionär? Ist der Škoda Elroq nicht – war Škoda noch nie. In erster Linie ist er wieder einmal ein Tritt der Tschechen in die Kniescheibe von Wolfsburg. Er kann alles, was ein echter Volkswagen können sollte, nur halt etwas praktischer, massentauglicher. Aber dann eben auch: nicht ganz günstig. Preislich bewegt sich der Elroq auf demselben Niveau wie der – doch etwas grössere – VW ID.4.


Skoda Elroq

Text: Ramon Egger

Bilder: Ramon Egger/COTY/Citroën/Kia/Škoda


Kommentare


© 2025 Vollgas Media GmbH

bottom of page